Der Name Wacholder leitet sich vom Althochdeutschen Wort "wechalter" ab, was soviel wie "Lebendigmacher" oder "Wachhalter" bedeutet. Wacholder ist eine immergrüne Pflanze und gilt einerseits als besonders unheilabwehrend und andererseits als den Lebensgeist stärkend. In vielen Märchen und Sagen spielt der Wacholder eine magische Rolle und bietet den Protagonisten z. B. Schutz vor dem Bösen, indem er Dämonen vertreibt und Zauber + Flüche bricht. Aber auch im echten Leben galt der Wacholder als mächtige Schutzpflanze, so haben die Menschen z. B. ihre Krankheiten an einen Wacholderbusch "gehängt" oder mit dem desinfizierenden Rauch des Wacholders der Pestansteckung vorgebeugt.
In der Signaturenlehre wird der Wacholder ganz klar der Sonne zugeordnet. Er wirkt wärmend, durchblutungsfördernd und sein balsamischer Duft erhellt das Gemüt, vertreibt trübe Gedanken und bringt das Licht zurück in die Seele. Ich liebe es mit Wacholder zu räuchern, besonders dann, wenn ich mal nicht so fröhlich gestimmt bin. Wacholder schafft es wirklich meine Gedanken + Gefühle mit Licht zu erfüllen, so dass ich dunkle Gedanken und "negative" Emotionen loslassen kann
0 Comments
Leave a Reply. |
Author... Archives
October 2021
Categories |